THEURER/KERN/BRANDENBURG: Bildungsföderalismus und Digitalpakt - wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Zum aus Baden-Württemberg lancierten Widerstand der Länder gegen die Lockerung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich erklärt der Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg und stv. Fraktionsvorsitzende der FDP Bundestagsfraktion, Michael Theurer MdB: "Bildung ist Zukunft. Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche. Nur die Schulen, die... (06.12.2018) - mehr dazu
THEURER: Die Kritik an der grün-schwarzen Koalition wird lauter. Baden-Württemberg kann mehr
„Die grün-schwarze Koalition wird dem Anspruch des Landes Baden-Württemberg nicht gerecht. Dazu ist die sogenannte Komplementär-Koalition zu zerstritten oder zu ideologisch. Während es Unternehmen immer schwerer fällt, offene Stellen zu besetzen, streitet die Koalition ums Wahlrecht. Der Fachkräftemangel ist eine echte Bedrohung, die zahlreiche Unternehmer umtreibt – und zwar nicht nur in... (15.11.2018) - mehr dazu
THEURER: Gründerland ist abgebrannt? Fachkräftemangel schadet auch Gründern – Baden-Württemberg bleibt Mittelmaß
"Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft wirkt sich nun auch negativ auf das Gründungsklima aus. Laut des KfW Gründungsmonitors für 2018 sorgt der leergefegte Arbeitsmarkt für einen Rückgang von Gründungen und eine personelle Notlage von StartUp-Unternehmen. Auch in Baden-Württemberg sinkt die Anzahl der Neugründungen. Das Land bleibt auf einem unbefriedigenden 9. Platz im Ländervergleich. Das i... (29.05.2018) - mehr dazu
THEURER: Fachkräftemangel in Baden-Württemberg muss endlich angegangen werden – Berufsorientierung an Schulen und Einwanderungsgesetz mit „Spurwechsel“
„527.000 Fachkräfte könnten 2030 in Baden-Württemberg fehlen. Das ist eine verheerende Prognose für den Wirtschaftsstandort. Gleichzeitig wird über hohe Abbrecherquoten in der Lehre berichtet. Ebenfalls schlägt der demographische Wandel unerbittlich zu Buche. Der BWIHK sieht richtigerweise die Notwendigkeit, endlich ein vernünftiges Zuwanderungsgesetz auf den Weg zu bringen. Ein Zuwanderungsgesetz nach... (05.04.2018) - mehr dazu
THEURER: Hohe Abbrecherquote in der Berufsausbildung ist Ergebnis falscher Prioritätensetzung
„Wenn jeder vierte Auszubildende seine Ausbildung abbricht, dann ist das keine Randnotiz, die man wegen der allgemein guten Arbeitsmarktlage überlesen darf. Wenn die Ausbildungsbetriebe fehlende Motivation und Eignung vieler Auszubildender monieren oder einer der Gründe falsche Berufsvorstellungen sind, dann ist das grundsätzliche Problem nicht bei den ausbildenden Betrieben, sondern im Bildungssystem zu suchen. Nach wie v... (04.04.2018) - mehr dazu
Pressekonferenz zu #3K18: Beste Bildung braucht das Land
Der Leitantrag des Landesvorstands schlägt einen Katalog von Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungschancen in Baden-Württemberg vor. Darin enthalten sind Maßnahmen zur Stärkung der Eigenständigkeit der Schulen, Vorschläge für mehr Verlässlichkeit für alle Akteure, Maßnahmen zur Finanzierung der Bildungseinrichtungen und für eine bessere Qualität des Unterrichts. ... (04.01.2018) - mehr dazu
Interview THEURER: Wir setzen auf eine Bildungsoffensive
Michael Theurer führt die Landes-FDP seit November 2013. Seit September ist er Bundestagsabgeordneter und war an den Sondierungen zu einer möglichen Koalition aus Union, FDP und Grünen beteiligt. Er erläutert, was das Scheitern der Jamaika-Sondierungen für die FDP bedeutet und warum sie beim Landesparteitag am 5. Januar das Thema Bildung ins Zentrum rückt. Opposition ist Mist, sagte einst SPD-Chef Fra... (29.12.2017) - mehr dazu